Speicheltest: aMMP-8 Test
Beim Speicheltest wird festgestellt, ob eine akute und zerstörerische Entzündug im Kieferknochen und Zahnfleischgewebe abläuft. Man misst in diesem Test das Enzym aMMP-8 (aktivierter Matrix-Metalo-Proteinase 8). Dieses Enzym stellt der Körper selbst her und es baut Kollagen ab und es reduziert die Stabilität des Knochens und des Zahnfleischgewebes. Dieser aMMP-6 Test ist in der Lage Auskunft über den momentanen Grad der Zerstörung im Stützgewebe unserer Zähne und unserer Implantate.
Vitamin D Test
Vitamin D ist wichtig für einen starken Kieferknochen, für das Immunsystem. Ein Mangel an Vitamin D begünstigt Infektanfälligkeit, Entzündungen im Körper, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Knochenrückgang.
Darmmikrobiom Diagnostik
Untersuchung auf Entzündungen im Darm, um frühzeitig Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Parodontitis und Darmmikrobiom sind eng miteinander verbunden. eine gestörte Mundflora kann zu Darmbeschwerden führen, und umgekehrt können pathogene Bakterien aus dem Mund in den Darm gelangen.
Prognos Störfeldtestung
Untersuchung auf Schwermetalle und Störfelder, die den Körper belasten.
Mehr dazu unter https://jagdt.de/stoerfelddiagnostik-prognos/
Ernährung und Lebensstil: Zum Beispiel, wie sich die Ernährung, das Trinken oder das Rauchen auf die Zahngesundheit auswirken.
Zahngesundheit im Kontext der allgemeinen Gesundheit: Hier wird beispielsweise untersucht, wie zahnmedizinische Probleme mit anderen Krankheiten wie Diabetes, Kiefergelenksproblemen oder sogar Herzerkrankungen zusammenhängen könnten.
Psychosomatische Aspekte: Bei wiederkehrenden oder nicht heilenden Beschwerden kann der Zahnarzt auch psychosomatische Ursachen wie Stress oder emotionale Belastungen in Betracht ziehen.
Kiefer- und Zähneinstellungen: Der gesamte Biss des Patienten, das Kiefergelenk und die Kieferstellung werden ebenfalls berücksichtigt, da Probleme in diesen Bereichen Auswirkungen auf die Zahngesundheit haben können.
Das Ziel der ganzheitlichen Diagnostik ist es, mögliche Ursachen für Zahnerkrankungen ganzheitlich zu erfassen, die über das reine Zahnproblem hinausgehen und die Gesundheit des gesamten Körpers fördern. Dabei wird oft auch eine individuell angepasste Therapie empfohlen, die auf den gesamten Zustand des Patienten abgestimmt ist.
Ganzheitliche Zahnmedizin wird häufig mit einem naturheilkundlichen Ansatz kombiniert, bei dem auch natürliche Heilmethoden und alternative Therapien zur Anwendung kommen können.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mo. | 08:00 – 12:00 | 13.00 – 16.00 Uhr |
Di. | 08:00 – 12:00 | 13.00 – 19.00 Uhr |
Mi. | 08:00 – 12:00 | 13.00 – 16.00 Uhr |
Do. | 08:00 – 12:00 | 13.00 – 18.00 Uhr |
Fr. | 08:00 – 13:00 |
Sa. | nach Vereinbarung |